Es gibt Beratungsstellen, die Unterstützung zu Fragen im Asyl- und Ausländerrecht anbieten. Eine Beratungsstelle kann öffentlich organisiert sein oder durch Privatpersonen geleitet werden. Die Beratung durch eine Beratungsstelle erfolgt kostenlos oder gegen sehr geringe Kosten. Berater können Rechtsanwälte sein, die sich ehrenamtlich engagieren oder Personen, die aufgrund ihrer Erfahrungen Spezialkenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht haben.
Die Beratung erfolgt vor Ort, nicht über Internet oder Telefon. Meist wird die Beratung in verschiedenen Sprachen angeboten. Manchmal ist es erforderlich einen Dolmetscher oder einen deutsch- oder englischsprachigen Paten mitzubringen. Die Beratung ist stets individuell auf den konkreten Fall ausgerichtet und dient dazu, das Verfahren mit Erfolg für den Flüchtling oder Migranten zum Abschluss zu bringen.
Caritas Sozial- und Rechtsberatung
Jugendmigrationsdienste in Hamburg